Angesprochen? Interesse? Neugierig?
Ressourcen als Fundament
für kompetenzorientierte Hochschullehre
Ziel ist dabei eine Perspektive für zukünftige
Studierende zur bereichsübergreifenden
Kompetenzförderung zu eröffnen, die sie
schon zu Beginn oder möglicherweise bereits
vor Beginn des Studiums darin zu
unterstützen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten
zu entwickeln (z.B. Selbstorganisation,
Motivation), um das Studium erfolgreich zu
durchlaufen
http://bildungswissenschaften.psychologie.sowi.uni-mainz.de/993.php
Termin: 22. Sept 2015 in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Was lernen Lehramtsstudierende eigentlich im orientierenden Schulpraktikum? Neben dem Beobachten und der Berufswahlüberprüfung spielt auch die Verbindung von Theorie und Praxis eine wichtige Rolle. Doch wie kann diese Verbindung entstehen? Zum einen können praktikumsbetreuende Lehrkräfte diese anleiten, zum anderen können auch Praktikumsdokumentationen die Verbindung unterstützen. Unsere Tagung hat zum Ziel, den Austausch zwischen verschiedenen Institutionen, die im orientierenden Praktikum und der Ausbildung von Lehramtsstudierenden involviert sind, zu fördern. Dieser Austausch bezieht sich sowohl auf die Arbeit mit der Praktikumsdokumentation „Arbeitsheft“ aus dem Projekt „Uni cum Praktikum“ der Universität Mainz als auch auf die Aufgaben der praktikumsbetreuenden Lehrkräfte. Neben dem Impulsvortrag soll der Austausch vor allem durch Workshops zu den genannten Themen angeregt werden. Die Workshops bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen, offene Fragen und Schwierigkeiten aus der Praxis zu besprechen und Impulse für die Arbeit mit den Studierenden und für die Rolle als praktikumsbetreuende Lehrkraft mitzunehmen.
14:30 – 14:45 Begrüßung mit Kaffee
14:45 - 15:15 Impulsvortrag Frau Prof. Dr. Imhof „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie!- auch im Lehramtsstudium?“
15:15 – 15:30 ZfL - Informationen für Studierende zu den OP – ein Überblick
15:30 – 16:30 Workshops zu den Themen:
16:30 – 17:00 Austausch im Plenum
Wenn Sie an unserer Tagung teilnehmen möchten, melden Sie sich per E-Mail unter
unicumpraktikum@uni-mainz.de an.
Geben Sie in Ihrer E-Mail folgende Daten an:
Weitere Informationen:
Adresse: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Psychologisches Institut/Psychologie in den Bildungswissenschaften
Binger Straße 14-16
55122 Mainz
Unsere Räumlichkeiten befinden sich im „Conrad-Gebäude“ in der 1. Etage
Anfahrt mit dem Auto/Parkmöglichkeiten:
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln