Dipl.-Psych., , Dipl.-Soz. Päd. Dagmar Treutner

Mein Name ist Dagmar Treutner ich bin Dipl.-Psychologin und Dipl.-Sozialpädagogin und arbeite (mit kurzer Unterbrechung) seit 2012 in der Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften. Meine vorherige
10-jährige Berufserfahrungen sammelte ich vor allem in dem Bereich Erziehungsberatung. Zur Zeit arbeite ich neben der Lehre vor allem an der Entwicklung eines Blended-Learning-Trainings zur Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Frau Karavaya und der Unterstützung durch das Gutenberg Lehrkolleg.

Hochschulausbildung

2005 - 2012

Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/Main
Diplom-Psychologin

1995 - 2000

Studium an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

 

Berufliche Tätigkeiten

seit 10/2012

Psychologisches Institut
Psychologie in den Bildungswissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für besondere Lehraufgaben
(10/2013 - 9/2014 Elternzeit)

06/2010 - 09/2012

Aufsuchende Familienberatung

Verein für soziale Arbeit im Stadtteil, Frankfurt am Main

03/2009 - 05/2010

Elternzeit

02/2002 - 02/2009

Aufsuchende Familienberatung

Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt am Main

06/2000 - 01/2002

Sozialpädagogin im Gruppendienst

Melanchthonstift, Wertheim

 

01/2000 - 05/2000

Sozialpädagogin im Gruppendienst

Bezzelhaus, Gunzenhausen

Arbeiten an den Präsentations- und Gesprächsskills von Lehramtsstudierenden anhand von Videofeedback

StiL – Stark in den Lehreralltag – Entwicklung eines Selbstwirksamkeitstrainings für Lehramtsstudierenden im Blended-Learning-Format

Projekte

04/2017 – 03/2019 Entwicklung eines SWE-Trainings im Blended-Learning-Format: innovative Lehrprojekte – Schwerpunktprojekte Gutenberg Lehrkolleg; gemeinsam mit Karavaya, Alena .; 59940 €)

10/2013 - 03/2014 Entwicklung von Podcasts für die Lehre (innovative Lehrprojekte- Gutenberg Lehrkolleg; gemeinsam mit Monigl, Ohlemann 15 000 €)

Seminar

  • S: Normale und auffällige Lernprozesse
    Dozent:in: Dr. Henrik Bellhäuser; Julian Burger; Dr. Alena Eder-Karavaya; Dipl.-Päd. Katharina Graf; Univ.-Prof. Dr. Margarete Imhof; Sebastian Laube; Adrienne Müller; Dr. Simone Ohlemann; Dagmar Treutner

WiSe 2022/23

Publikationen und Kongressbeiträge

Treutner, D., & Eder-Karavaya, A. (2020). Entwicklung eines Blended Learning Konzepts am Beispiel eines Trainings zur Steigerung von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden. In M. Krämer, J. Zumbach, & I. Deibl, (Hrsg.). (2020). Psychologiedidaktik und Evaluation XIII (S. 131- 139). Aachen, Deutschland: Shaker Verlag. http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4249

 

Treutner, D. (2016). Optimierung eines Kommunikationsseminars mit Videofeedback
anhand von Videoannotation. In Michael Krämer, Siegfried Preiser & Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.

http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.989

 

Schulte-Jakubowski, K., Bauer, L.M., Treutner, D., Karavaya, A. & Imhof, M. (2015). Die Auswirkungen von Prüfungsangst auf die Arbeit mit Lerntagebüchern im Hochschulkontext. Vortrag auf der 15. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kassel, September 14.- 16., 2015.