Dr. Henrik Bellhäuser vertritt im Wintersemester 2024/2025, Sommersemester 2025 und Wintersemester 2025/26 die Professur für die Psychologie in den Bildungswissenschaften.
Raum: 01-135
Telefon: +49 6131 39 39176
E-Mail: bellhaeuser@uni-mainz.de
Sprechstunden
nach Vereinbarung
Drittmittel | Gesamt: 783.000€ (Karg-Stiftung, Carl-Zeiss-Stiftung, Jacobs Stiftung, TU Darmstadt, Johannes Gutenberg-Universität, Rhein-Main-Universitäten u.a.) |
Publikationen | 38 peer-reviewed Journal-Publikationen (davon 7 peer-reviewed conference proceedings in der Informatik); 7 Manuskripte derzeit under review/under revision; 8 Buchkapitel; 1 Buch |
Auszeichnungen | Best Paper Award & Best Demo Award der DeLFI; 2x E-Teaching-Award der Giersch-Stiftung; DFG-Doktoranden-Stipendium; Member of Editorial Board Learning and Instruction; Travel Grant der Alexander-von-Humboldt-Stiftung |
Akademische Selbstverwaltung | Vertretungsprofessuren in Frankfurt (Prof. Dr. Mareike Kunter; SoSe 2017 – WiSe 2017/18) und Mainz (Prof. Dr. Margarete Imhof; WiSe 2024/25 – heute); Mittelbauvertreter im Leitungskollegium; mehrere Berufungskommissionen; Organisation „Tag der Lehre“ |
Open Science | Gründer der Mainzer Open Science Initiative (MOPSI); fast alle Publikationen als Open Access oder Preprint verfügbar; 4 präregistrierte Papers; 3 Papers mit Open Data/Material |
Lehre | 12x Veranstaltungen in Psychologie; 61x Veranstaltungen im Lehramt (Vorlesung + Seminare); Themen: Pädagogische Psychologie, Forschungsmethoden, Statistik, Diagnostik, Selbstreguliertes Lernen, Kommunikation & Interaktion u.a.; 20x Eingeladene Vorträge |
Lehrportfolio | https://mahara.vcrp.de/view/view.php?id=1719 |
Betreuung von Qualifikationen | 2 Doktorand*innen (davon eine mit Dissertationspreis); 22 Bachelor-/Masterarbeiten in Psychologie; 36 Bachelorarbeiten im Lehramt |
Schulpraktische Erfahrung | Unterricht in Hochbegabtenklasse (Otto-Schott-Gymnasium Mainz, seit Schuljahr 2023/24); Forschungsprojekte in weiteren Schulen (u.a. Gymnasium Mombach); verheiratet mit Lehrerin |