Beruflicher und akademischer Werdegang
2021- heute Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung
Psychologie in den Bildungswissenschaften
2019-2020 Lindenbrunnen Grundschule Tübingen
Mitarbeiterin in der Schulkindbetreuung
2018-2019 Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Evaluation von Lehr- und Lernforschung
2017-2018 Justus-Liebig-Universität Gießen
Studentische Hilfskraft im Zentrum für Lehrerbildung
(Gießener Offensive Lehrerbildung)
Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie
Studentische Hilfskraft im Backoffice des Studierendensekretariats
Schulische/ Akademische Ausbildung
2018 -2020 Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Abschluss: Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie, M.Sc.
Thema: The relation between mothers’ and children’s beliefs towards digital media
2015 – 2018 Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Social Sciences, B.A.
Thema: Der Einfluss von Medien auf Gefängnisinsassen —soziologische Perspektiven
2011 – 2014 Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden
Abschluss: Fachhochschulreife
Weitere Qualifikationen
2021 – heute Helm Stierlin Institut Heidelberg
Weiterbildung als Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF, SG)
2022 Institut für Bildungscoaching
Weiterbildung zum Lerncoach
2018 Justus-Liebig-Universität Gießen
Erwerb des Zusatzzertifikats für Medienkompetenzen im Beruf
Erwerb eines UNIcert© II –Hochschulfremdsprachenzertifikat
Schwerpunkte
- Medienbasiertes Lernen (E-Learning)
- Selbstreguliertes Lernen
- Entwicklung von Lehr- Lernprogrammen
- Erkennen von Lern- oder Entwicklungsprozessen
- Hochschuldidaktik und Evaluation
Forschungsarbeiten:
Digitale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
Feedbackkompetenzen von Lehramtsstudierenden
Allgemeine Kompetenzen von Lehramtsstudierenden entsprechend der KMK-Standards
Lehre
Keine Kurse für die gewählten Einstellungen und das Semester (WiSe 2023/24) vorhanden.WiSe 2023/24
Lehre in den Bildungswissenschaften: Normale und auffällige Lernprozesse
Lehre im Hauptfach Psychologie: Pädagogische Grundlagen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Publikationen und Kongressbeiträge
Ohl, Franziska; Laube, Sebastian; Imhof, Margarete; Harring, Marius (2022). Portfolioarbeit und Feedbackkultur gemeinsam entwickeln. In Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Krämer M, Zumbach J, Deibl I. Shaker Verlag, Aachen.
Laube, S.; Ohl, F.; Harring, M.; Imhof, M. (in Druck). Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln. In: Perspektiven der Hochschuldidaktik, Mrohs, Franz, Herrmann, Lindner, Staake [Hrsg.], Imprint Springer VS, Wiesbaden.
Ohl, F.; Bellhäuser. H. (in.prep). Perspectives of digital competencies. A Comparison of Different Constructs of Digital Pedagogical Competencies.
Ohl, F.; Steffen, A. (in.prep.). Förderung von Kompetenzentwicklung - Die praktische Anwendung von Kompetenzstandards in der Lehrkräfteausbildung