Die Entwicklung von Kompetenzen und eine damit einhergehende Handlungsorientierung des Unterrichts steht im Schulkontext bereits seit mehreren Jahrzehnten im Fokus der Forschung und scheint aufgrund neuster Fortschritte weiterhin an Relevanz zu gewinnen (Metsäpelto et al., 2022). Dabei gilt die Umsetzung des Wissens aus den Bildungswissenschaften als eine der wichtigsten Kompetenzen einer Lehrkraft für gute Unterrichtspraxis (Watson et al., 2020).
Übergeordnetes Ziel der Etablierung des Kompetenzrasters ist es, dass die Lehramtsstudierenden das höchstmögliche Level an Professionswissen und Handlungsfähigkeit für ihre zukünftige Lehrtätigkeit gewinnen. Auf Basis dessen wurde ein Konstrukt zur Kompetenzbildung angehender Lehrkräfte entwickelt.
Veröffentlichung aus dem Projekt:
Steffen, A. & Ohl, F. (2025) Unlocking the potential of student teachers: a practical approach to promote competence development through competence standards, Cogent Education, 12:1, 2443994, DOI: 10.1080/2331186X.2024.2443994
Ohl, F.; Kollman, N., Steffen, A. (in peer-review). Self-Assessment of Competence Development in Teacher Training: TeTraCom+
Projektverantwortliche:
Projektmitarbeitende:
Annalena Steffen, B.Ed.