Thema:
Sind gewissenhafte Studierende zufriedener, kompetenter und gesünder im Studium?
Welche Rolle spielt die Persönlichkeit für den Studienerfolg?
Eine Studie von Wang et al. (2023) zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale einen signifikanten Einfluss auf die akademische Leistung von Studierenden haben. Die Persönlichkeit stellt demnach einen wichtigen Faktor für den Studienerfolg dar.
Um die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit von Studierenden und studienrelevanten Variablen wie z. B. Selbstregulation, Motivation, Resilienz und akademischer Selbstwirksamkeit besser zu verstehen, führen Sie im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit eine Online-Befragung mit Studiereden durch. Ziel ist es, neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale mit diesen Aspekten des Studienalltags zusammenhängen. Diese Erkenntnisse könnten Studierenden dabei helfen, reflektiertere Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen im Studium gezielt zu steigern.
Betreuerin: Dr. Simone Ohlemann
Art der Arbeit: Empirische Arbeit / Befragung
Anzahl der Studierenden: max. 5
Erstes Treffen: Donnerstag, 28. August 2025, 10:00 Uhr im psychologischen Institut (die genaue Raumangabe erfolgt per Mail). Die Teilnahme am Einführungstreffen ist verbindlich für die weitere Betreuung.
Anforderungen: Interesse an der Durchführung einer empirischen Arbeit und die Bereitschaft zur Recherche und zum Studium von Artikeln aus psychologischen Fachzeitschriften (auch in englischer Sprache). Persönliche Anwesenheit bei den Gruppentreffen.
Betreuung: Unterstützung wird in allen Phasen der Arbeit angeboten (bei Themenfindung, Literaturrecherche, Planung und Durchführung). Zu Beginn werden im Rahmen eines Workshops Grundlagen empirischer Forschungsmethoden erarbeitet, ein Onlinetool zur Literatursuche vorgestellt und Schreibkompetenzen vermittelt.
Anmeldung: Online-Interessensbekundung zu diesem Thema am Montag, 18. August 2025 an s.ohlemann@uni-mainz.de (vorher oder nachher eingehende Interessensbekundungen werden nicht berücksichtigt). Bitte reichen Sie mit Ihrer Online-Interessensbekundung einen groben Zeitplan ein, aus dem hervorgeht, für wann Sie konkret Ihre Schreibphasen eingeplant haben.
Im September bieten wir nach aktueller Planung keine Bachelorarbeit an.
Thema: tba
Beschreibung folgt.
Betreuer: Maximilian Resch
Art der Arbeit: tba
Anzahl der Studierenden: tba
Erstes Treffen: tba
Anforderungen: tba
Betreuung: tba
Anmeldung: tba
Thema: tba
Beschreibung folgt.
Betreuerin: Franziska Zmatlik
Art der Arbeit: tba
Anzahl der Studierenden: tba
Erstes Treffen: tba
Anforderungen: tba
Betreuung: tba
Anmeldung: tba
Im November bieten wir nach aktueller Planung keine Bachelorarbeit an.
Im Dezember bieten wir nach aktueller Planung keine Bachelorarbeit an.