Oktober 2024

Portfolioarbeit: Der Schlüssel zur reflektierten Lehrerbildung ?

Portfolioarbeit ermöglicht angehenden Lehrkräften eine Dokumentation über ihre persönliche und lernbezogene Entwicklung und unterstützt sie dabei ihre pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren. Die Portfolioarbeit zeigt viele Potentiale (Jahncke, 2015; Gläser-Zikuda, 2016; Ziegelbauer, 2016). Die Einstellung von Studierenden zur Portfolioarbeit gilt als eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg (Fütterer et al., 2019; Imhof & Picard, 2009; Ziegelbauer et al. 2013). Der Einsatz von Portfolioarbeit ist jedoch auch mit hohen Anforderungen an die Selbststeuerungskompetenz von Studierenden, und somit auch der wahrgenommenen Kompetenz verbunden (Deci & Ryan, 2008; Fuchs-Brüninghoff, 1999). Der Fokus der Bachelorarbeiten wird dabei auf der Bedeutung von Einstellungsakzeptanz und Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung durch Portfolioarbeit liegen. Mit diesem und weiteren Schwerpunkten werden Sie sich in der Zeit Ihrer Bachelorarbeit beschäftigen.

Ziel Ihrer Bachelorarbeit wird unter anderem sein, eine Studie durchzuführen und dabei die Einstellung zu Portfolio und ihrer Kompetenzwahrnehmung von Studierenden zu erfragen.

Betreuerin: Franziska Ohl, M.Sc.
Art der Arbeit: Empirische Arbeit
Teamgröße: max. 4 Studierende

Anmeldung: Bei Interesse schreiben Sie bitte bis spätestens Montag, den 30.09.24 eine E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Bachelorarbeit “ an die Adresse: ohl@uni-mainz.de. Nachher eingehende E-Mails werden bei der Anmeldung nicht berücksichtigt und auch nicht beantwortet.

Erstes Treffen: wird Ihnen individuell per E-Mail bekannt gegeben.

Zeitplan: Erstes Treffen am Mo, 07.10.2024, 14-15 Uhr; weitere Treffen nach Vereinbarung
Abgabe Exposé bis spätestens 06.01.2025; Anmeldung HPL bis spätestens 31.01.2025; Abgabe Bachelorarbeit bis spätestens 27.03.2025

November 2024

Schwimmen lernen im Trockenbecken?


Das Planspiel „Schulalltag“ ist als Lehrszenario für Lehramtsstudierende für erfahrungsbasiertes Lernen rund um die Themen Kommunikation und Interaktion konzipiert. In einem Live Action Role Play spielen Studierende Schulalltag und reflektieren ihre Erfahrung vor dem Hintergrund pädagogisch-psychologischer Ansätze. In Ihrer Bachelorarbeit bearbeiten Sie Themen rund um die Evaluation des Planspiels: Welche Kommunikationsmuster entstehen in den Interaktionen? Welche Dynamiken entstehen im Spiel? Was nehmen die Studierenden aus dem Spiel mit?


Betreuerin: Prof. Dr. Margarete Imhof
Art der Arbeit: Empirische Arbeit
Teamgröße: 4 Studierende


Anmeldung: Bei Interesse schreiben Sie mir bis 18.10.2024 eine Mail an imhof@uni-mainz.de mit dem Betreff „Interessensbekundung für eine Bachelorarbeit“. Später eingehende Mails kann ich nicht mehr berücksichtigen.
Voraussetzungen: Teilnahme an den Planspieltagen (22.11.2024, 12-18 Uhr; 23.11.2024, 9-18 Uhr und 30.11., 9-18 Uhr); Teilnahme am ersten Treffen der Arbeitsgruppe

Erstes Treffen: 21.10.2024, 16 Uhr, Binger Straße 14-16, Raum 01 129 (Büro Imhof)