Dr. Henrik Bellhäuser

S: Forschungswerkstatt Teil 1

Dozent:innen: Dr. Nadine Baston; Dr. Henrik Bellhäuser; Univ.-Prof. Dr. Karin Bräu; Jun.-Prof. Dr. Katrin Gabriel-Busse; Dipl.-Päd. Katharina Graf; Ulrike Krein; Fabian Kölsch; Dr. Simone Ohlemann; Univ.-Prof. Dr. Carla Schelle; Vanessa Wein
Kurzname: S: FW
Kurs-Nr.: 02.628.240
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Wichtige Hinweise zu dieser Veranstaltung:
Mit Anmeldung zu der Forschungswerkstatt entscheiden Sie sich verbindlich zur Teilnahme an dieser zweisemestrigen Veranstaltung und der mündlichen Abschlussprüfung. Dabei sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:

1. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung sind Sie automatisch für den zweiten Teil der zweisemestrigen Veranstaltung im kommenden Semester angemeldet.
2. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung melden Sie sich gleichzeitig verbindlich zu der mündlichen Abschlussprüfung des Moduls an.
3. Die mündliche Modulabschlussprüfung findet im zweiten Semester der Veranstaltung statt. Genaue Termine und Prüfungsmodalitäten teilen Ihnen die Dozenten/innen mit.
4. Die technische Eintragung in Jogustine zu dem zweiten Teil der zweisemestrigen Forschungswerkstatt sowie der mündlichen Prüfung geschieht automatisch spätestens zu Beginn des zweiten Semesters der Veranstaltung.
5. Die Veranstaltungstermine im zweiten Semester der Forschungswerkstatt sind identisch mit den Terminen des ersten Semesters. Sollte es aus organisatorischen Gründen zu Änderungen kommen, werden Sie darüber so früh wie möglich informiert.
6. Es ist nicht möglich, in eine andere Veranstaltung zu einem anderen Termin und/oder einer/m anderen Dozenten/in zu wechseln, da es sich um eine durchgehende Veranstaltung handelt, die sich über zwei Semester erstreckt.
7. Werden Sie auf Grund mangelnder Beteiligung oder zu häufigem unentschuldigten Fehlens in der Veranstaltung inaktiv gesetzt, so ist die gesamte Veranstaltung zu wiederholen. Werden Sie z.B. im zweiten Semester der Forschungswerkstatt inaktiv gesetzt, so müssen Sie die Veranstaltung mit dem ersten Teil erneut beginnen.
8. Wird die mündliche Prüfung nicht bestanden, muss nicht die vollständige Forschungswerkstatt wiederholt werden. Vielmehr kann ein Wiederholungstermin mit den Prüfer/innen vereinbart werden.
9. Werden Sie inaktiv gesetzt, so können Sie die Forschungswerkstatt bei einer/einem/ Dozenten/in Ihrer Wahl wiederholen.
10. Gegenstand der mündlichen Prüfung sind sowohl die Inhalte der Vorlesung des M.Ed.-Moduls als auch die Inhalte der Forschungswerkstatt.
11. Die Forschungswerkstatt kann nur in ganz wenigen Ausnahmefällen nach Absolvierung des ersten Teils unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt mit Teil 2 fortgesetzt werden. Gründe für eine Unterbrechung sind z.B. ein verpflichtender Auslandsaufenthalt oder eine nachgewiesene Erkrankung. Kein Grund für eine Unterbrechung und spätere Fortführung ist die Exmatrikulation aus dem M.Ed. In diesem Fall ist die Forschungswerkstatt mit Teil 1 erneut zu beginnen, sobald Sie wieder in den M.Ed. eingeschrieben sind.
12. Erbringen Sie Leistungen in der Forschungswerkstatt, ohne dass Sie in den M.Ed.-Studiengang immatrikuliert sind, so sind diese in jedem Fall ungültig und werden auch nachträglich nicht angerechnet!
-------------------------------------

Inhalt

In den Forschungswerkstätten werden thematisch unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Nachfolgend finden Sie kurze Kommentare zu den Inhalten der jeweiligen Forschungswerkstatt.
--------------------------

Forschungswerkstatt im Masterstudium – Nadine Baston (Schulpädagogik)

In der Forschungswerkstatt steht die Reflexion und Interpretation von Unterrichtssituationen im Fokus mit dem Ziel Studierenden ein vertieftes Verständnis von Lehr-Lernprozessen zu vermitteln und mit ihnen Handlungsoptionen für die Unterrichtspraxis zu entwickeln. Als theoretische Grundlage dient das Modell der Basisdimensionen guten Unterrichts, bestehend aus Klassenführung, unterstützendem Unterrichtsklima und kognitiver Aktivierung (vgl. Klieme et al. 2006). Im Zuge des ersten Teils der Forschungswerkstatt setzen Sie sich zunächst mit den theoretischen und methodischen Grundlagen (Indikatorenbasierte Videoanalyse) auseinander. Angelehnt an das Forschende Lernen entwickeln Sie in Gruppen anschließend eigene Forschungsfragen, wählen Datenmaterial aus (Wahl aus bestehendem Fundus oder Aufnahme eigener Sequenzen) und entwickeln Analyseinstrumente. Im zweiten Teil der Forschungswerkstatt werden Sie die Unterrichtseinheiten mit Hilfe der zuvor gebildeten und in die jeweilige Fachdidaktik übersetzten Indikatoren und auf Grundlage der Theorie analysieren, reflektieren und multiperspektivisch diskutieren. In einem letzten Schritt werden Handlungsalternativen entwickelt und die Bedeutung der Ergebnisse aus der eigenen Forschung für die Praxis erörtert. Die Ergebnisse des Gesamtprozesses werden gegen Ende des zweiten Semesters für die Abschlusspräsentation aufbereitet.
--------------------------

Forschungswerkstatt im Masterstudium – Katrin Gabriel-Busse (Schulpädagogik)

Die Forschungswerkstatt orientiert sich in seiner Didaktisierung an den Schritten eines Forschungsprozesses (forschendes Lernen), beginnend mit der Formulierung der Forschungsfrage(n) in Anlehnung an bestehende Theorien (z.B. zur Unterrichtsqualität), über die Datenerhebung und -auswertung bis hin zur Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Abschlusspräsentation (Masterprüfung). Neben fachlich-inhaltlichen Zielen (Stichwort: Forschungskompetenz), soll im Rahmen der Forschungswerksatt die professionelle Wahrnehmungs- sowie die Reflexionskompetenz der Studierenden gefördert werden, indem von den Studierenden in Kleingruppen eigenständig Unterrichtsvideos indikatorenbasiert analysiert werden. Die Analyse der (eigenen oder fremden) Unterrichtsvideos erfolgt durch die Studierenden selbst, indem sie mittels eigens entwickelten Beobachtungsverfahren kennzeichnende Aspekte der kognitiven Aktivierung bzw. Aktivität oder anderer Unterrichtsqualitätsmerkmale analysieren.
--------------------------

Forschungswerkstatt im Masterstudium – Ethnografische Studien zu Heterogenität und Ungleichheit. Karin Bräu (Schulpädagogik)

Die Forschungswerkstatt wird sich der Thematik von Heterogenität, Differenz(ierungen) und Ungleichheit im Kontext von Schule widmen: Dabei werden verschiedene theoretische Zugänge diskutiert, mit einem Schwerpunkt auf praxistheoretische, sozialkonstruktivistische und machttheoretische Perspektiven, die als Grundlage für die eigenen Forschungsprojekte dienen können. Außerdem werden thematisch relevante, ethnografische Studien besprochen. Im zweiten Teil des Seminars werden in Kleingruppen eigene ethnografische Projekte zum Thema geplant und umgesetzt. Eine Einführung in die entsprechende Methodologie und Methodik begleitet die Projekte.
--------------------------

Forschungswerkstatt im Masterstudium Adressierung und Gegenstand im Unterricht in Deutschland, Frankreich, England und Senegal. Carla Schelle (Schulpädagogik)

Kommunikation und Interaktion sind konstitutiv für das Unterrichtsgeschehen. Die Art und Weise wie sich Lehrpersonen und Schüler:innen adressieren, wie sie miteinander reden und worüber sie reden (es geht im Unterricht immer um etwas, um Inhalte, Themen, Gegenstände) sind Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung, die sich diesen Fragestellungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten widmet. Nach einer Einführung in die Möglichkeiten der Unterrichtsbeobachtung und der Unterrichtsanalyse haben die Studierenden die Aufgabe (anhand vorliegender Daten oder auch selbst erhobener Daten) eigene kleine Fallstudien in Gruppen zu entwickeln.
--------------------------

Forschungswerkstatt im Masterstudium  - Entgrenzung im Kontext digitaler Kommunikation. Ulrike Krein (Medienpädagogik)

Entgrenzungsphänomene sind konstitutive Bestandteile einer tiefgreifenden Mediatisierung, die auch in Bildungskontexten virulent sind und dabei Auswirkungen auf das Handeln von Pädagog:innen haben. Für den schulischen Kontext stellt sich dabei insbesondere die digitale Kommunikation (bspw. Kommunikation via Messenger, LMS oder auch E-Mail) als relevant dar, die nicht nur konstitutiv für Schule und Unterrichtsgeschehen ist, sondern auch Implikationen für das Belastungserleben verschiedener Akteur:innen sowie Machtverhältnisse zwischen diesen hat. Im Rahmen der Forschungswerkstatt werden wir uns mit verschiedenen Entgrenzungsphänomenen im Kontext digitaler, schulischer Kommunikation befassen und deren Auswirkungen bzw. Implikationen für den Schul- und Unterrichtsalltag und die daran beteiligten Akteur:innen explorieren. Nach einer theoretischen Einführung und gemeinsamen Auseinandersetzung mit Entgrenzung als Phänomen einer tiefgreifenden Mediatisierung, erfolgt eine Einführung in qualitative Forschungszugänge und Methoden. Im Anschluss an die method(ologische) Einführung erhalten die Studierenden im zweiten Teil der Forschungswerkstatt die Möglichkeit, eigene Forschungsfragen anhand kleiner Projekte in Kleingruppen zu bearbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse zu präsentieren.
Unter Vorbehalt einer Projektzusage wird die Möglichkeit bestehen, die geplanten Forschungsvorhaben im Rahmen von Blockterminen durchzuführen. Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung, den Zielen, Inhalten und der Literatur werden in der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben.
--------------------------

Forschungswerkstatt im Masterstudium - Vanessa Wein und Fabian Kölsch (Soziologie)

Die Soziologie geht im Allgemeinen davon aus, dass die Institution Schule drei gesellschaftliche Funktionen erfüllt: Erstens vermittelt sie schulisches Wissen an die Schüler (Vermittlungsfunktion), zweitens vermittelt sie Wissen über Schüler, denn sie beurteilt eben diesen Wissenserwerb und lenkt Schüler in entsprechende Schullaufbahnen (Selektionsfunktion) und drittens setzt sie bei den Schülern bestimmte Verhaltensanforderungen (etwa Disziplin) durch (Integrationsfunktion). Die Forschungswerkstatt beschäftigt sich intensiv mit der ersten Funktion der Schule, Wissen zu vermitteln. Die Wissensvermittlung basiert im schulischen Unterricht auf der mündlichen Bearbeitung des „Schulstoffs“ sowie seiner Darstellung in Form von Schrift (etwa an der Tafel) und in Form von Lehrmaterialien (etwa das Prisma in Physik). Die auf zwei Semestern angelegte Forschungswerkstatt macht sich im ersten Semester mit der neuen Literatur über diskursive Praktiken und über den Gebrauch von Lehrmaterialien vertraut; ferner werden die methodischen Grundlagen für eigene qualitativ-empirische Studien erarbeitet. Diese kleineren empirischen Arbeiten der Master-Studierenden orientieren sich an der Frage-stellung, wie schulisches Wissen, das in der genannten Weise in der Schulklasse behandelt wird, von den Schülern angeeignet, d.h. gelernt wird. Das zweite Semester dient der Bearbeitung und Diskussion der empirischen Arbeiten der Studierenden.

Achtung: Der zweite Teil der Forschungswerkstatt findet in der Soziologie i.d.R. im Block statt. Die Termine werden in den Seminaren vereinbart.
--------------------------


Forschungswerkstatt im Masterstudium - Henrik Bellhäuser und Simone Ohlemann (Psychologie)

In der Forschungswerkstatt Psychologie werden aktuelle Theorien und empirische Studien aus der Lehr-Lernforschung bearbeitet. An ausgewählten Arbeiten zu verschiedenen Themen, z.B. interindividuelle Unterschiede im Lernen und Konsequenzen für Lehren, Gestaltung von Lernumgebungen, Lernen mit Visualisierungen, Förderung von Informationsverarbeitung, diskutieren wir den Stand der Forschung. Unter Anleitung entwickeln die Studierenden neue Fragestellungen und überprüfen diese mit empirischen Methoden und evaluieren die Ergebnisse mit Hinblick auf Gestaltung von Lernumgebungen im Unterricht.
Die Forschungswerkstatt gliedert sich in drei Phasen: Im ersten Semester werden die theoretischen Grundlagen eines ausgewählten Forschungsgebietes erarbeitet und daraus eigene neue Forschungsfragen abgeleitet. Zudem werden in dieser Phase die empirischen Forschungsmethoden vermittelt, die zur Beantwortung der Forschungsfrage benötigt werden, und eine entsprechende empirische Studie konzipiert.
In der vorlesungsfreien Zeit wird diese Studie durchgeführt. Dazu ist es notwendig, Datenerhebungen durchzuführen; ggfs. muss dabei terminlich auf Rahmenbedingungen (z.B. Schulferien oder größere Forschungsprojekte) Rücksicht genommen werden.
Im abschließenden zweiten Semester werden die erhobenen Daten ausgewertet und in einem Forschungsbericht dokumentiert.

Achtung: Die Forschungswerkstatt von Herrn Bellhäuser und Frau Ohlemann finden i.d.R. 14tägig 4stündig statt! Bitte beachten Sie die terminliche Unregelmäßigkeit in der FW von Frau Ohlemann.

 

Zusätzliche Informationen

Thematische Schwerpunkte:

Henrik Bellhäuser
Hochbegabte Schüler*innen zeigen typischerweise sehr gute Leistungen in der Schule, es kann aber auch zu unerwartet schlechten Leistungen, sogenanntem Underachievement kommen. Ursache hierfür ist oftmals, dass die Fähigkeit zum selbstregulierten Lernen unzureichend ausgeprägt ist und zu wenige Lernstrategien vorhanden sind. In unserer Studie untersuchen wir das tägliche selbstregulierte Lernen von Hochbegabten und einer normalbegabten Kontrollgruppe am Otto-Schott-Gymnasium Mainz und deren Hochbegabtenzweig mit Hilfe von standardisierten Lerntagebüchern.
--------------------------

 

Kurse in Kleingruppen

S: FW_1 - Baston (EZW)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.04.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.05.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.05.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.05.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.05.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.06.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.06.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.06.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.06.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.07.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.07.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.07.2024 (Mittwoch) 16:15 - 18:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)

S: FW_1 - Bellhäuser (PSY)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
08.05.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
22.05.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
05.06.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
19.06.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
03.07.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
17.07.2024 (Mittwoch) 08:15 - 11:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I

S: FW_1 - Bräu (EZW)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.04.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.05.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.05.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.05.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.05.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.06.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.06.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.06.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.06.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.07.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.07.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.07.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)

S: FW_1 - Gabriel-Busse (EZW) (ONLINE)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
17.04.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.04.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.04.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
08.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
08.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
15.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
29.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
05.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
12.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
19.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
19.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
03.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
10.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
17.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 Die Veranstaltung findet online statt! Der gebuchte Raum steht zur Nutzung bereit, falls Sie bereits vor Ort sein müssen.
17.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 751 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)

S: FW_1 - Kölsch (SOZ)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.04.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
31.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.07.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.07.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.07.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)

S: FW_1 - Krein (EZW/MPäd)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.04.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.05.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.05.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.05.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.05.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
31.05.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.06.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.06.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.06.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.06.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.07.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.07.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.07.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)

S: FW_1 - Ohlemann (PSY)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
03.05.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
10.05.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
31.05.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
14.06.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
28.06.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I
12.07.2024 (Freitag) 12:15 - 15:45 01 151 Seminar III
9183 - Taubertsberg I

S: FW_1 - Schelle (EZW)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.04.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
31.05.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.06.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.07.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.07.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.07.2024 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)

S: FW_1 - Wein (SOZ)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.04.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.05.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.06.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.07.2024 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)