FAQs zu Bachelorarbeiten

Im Interesse einer guten Betreuung bündeln wir Themen, zu denen wir Bachelorarbeiten anbieten. Informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage unter Themen und Betreuungsmöglichkeiten.
Über die aktuell angebotenen Themen informiert unsere Homepage. Ferner haben wir allgemeine Informationen für Sie in einer Präsentation zusammengestellt, welche Sie im Downloadbereich auf der rechten Seite finden.

Ihre Betreuerin wird Sie bitten, vor der Anmeldung Ihrer Arbeit ein Exposé vorzulegen. Das Exposé fasst das Ergebnis Ihrer Vorbereitung zusammen und konkretisiert Ihr Vorhaben:

  • Erläutern Sie, weshalb Ihr Thema relevant ist, welche übergreifende Idee/Frage dahinter steckt = Einordnung Ihres Themas in einen übergeordneten Kontext.
  • Benennen Sie die Theorien, auf die Sie sich beziehen und aus denen Sie Ihre Fragestellung ableiten. Dazu können Sie die von Ihnen bereits im Vorfeld recherchierten Publikationen verwenden = Einbettung der Forschungsfragen in die Theorie
  • Listen Sie Ihre konkreten Fragestellungen und Hypothesen auf = Eingrenzung des Themas auf Ihr konkretes Vorhaben.
  • Beschreiben Sie, wie Sie bei der Datenerhebung (Anzahl Personen, nötige Instrumente) vorgehen möchten = konkrete Planung der Erhebung.
  • Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan mit den wichtigsten Meilensteinen für die achtwöchige Bearbeitung der Bachelorarbeit.

Das Exposé hilft Ihnen, die Bachelorarbeit gut vorzubereiten, und ermöglicht Ihrer Betreuerin, zu erkennen, wo Sie besondere Unterstützung brauchen, damit sie eine besser auf Sie zugeschnittene Betreuung anbieten kann.

In der Prüfungsordnung ist explizit auch vorgesehen, dass die Bachelorarbeit - vorausgesetzt Ihre Betreuerin ist damit einverstanden und das Thema ist dafür geeignet - auch in Form einer Gruppenarbeit angefertigt werden kann (siehe §15 (8)). Wichtig ist jedoch, dass auch bei der Anfertigung als Gruppenarbeit deutlich zu erkennen ist, wer welchen Beitrag geleistet hat. Ihre Betreuerin wird Ihnen die Möglichkeit aufzeigen, wenn die organisatorischen Umstände dies möglich machen. Die Bearbeitung eines Themas in der Gruppe eignet sich vor allem für größere Vorhaben. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie jeweils eigene Fragestellungen untersuchen. Sie können jedoch gemeinsam Daten erheben und sich auch gegenseitig bei der Literaturrecherche unterstützen. In der Regel geben Sie jedoch nicht eine gemeinsame Arbeit ab, sondern verfassen jeweils eine eigene Bachelorschrift.
Die Zuweisung Ihres Themas müssen Sie in Absprache mit Ihrer Betreuerin beim dem oder der Vorsitzenden des Zentralen Prüfungsausschusses für das Lehramt beantragen. Damit Ihnen der Zentrale Prüfungsausschuss ein Thema für Ihre Bachelorarbeit zuweist, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine Zuweisung ist ab Beginn Ihres 5. Fachsemesters möglich. In der Regel werden Sie also nicht vor dem fünften Fachsemester mit der Bachelorarbeit beginnen können. Wir raten Ihnen, dass Sie die Bachelorarbeit zeitlich so planen, dass Sie nur wenige parallele Belastungen z.B. durch den Besuch von Lehrveranstaltungen o.ä. haben. Siehe Link zum Hochschulprüfungsamt:
http://www.hpl.uni-mainz.de/163.php
Ihre Praktika bieten Ihnen natürlich hervorragende Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und praktische Erkenntnisse mit Ihrem theoretischen Wissen aus dem Studium zu verknüpfen. Es bietet sich sicherlich an, dass Sie diese Möglichkeit auch nutzen, um beispielsweise Daten für eine empirische Studie zu sammeln oder um eine Unterrichtsevaluation durchzuführen. Denken Sie aber daran: Die Aufgaben für die Bachelorarbeit sollen laut §15 der Prüfungsordnung so gestaltet sein, dass die Durchführung innerhalb des achtwöchigen Zeitraums für die Bachelorarbeit möglich ist. Es ist also nicht nötig, dass Sie unbedingt auch schon Ihr Praktikum zur Datenerfassung nutzen. Falls Sie aber die Möglichkeiten, die Ihnen das Praktikum bietet, nutzen möchten, sprechen Sie unbedingt bereits vor dem Praktikum Ihre Betreuerin an. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr Vorhaben so zu planen und vorzubereiten, dass die Anforderungen an eine psychologische Bachelorarbeit erfüllt sind.
Sie müssen zum erfolgreichen Abschluss Ihres Bachelorstudiums insgesamt 180 Leistungspunkte nachweisen. Davon entfallen nach §6 Abs. 2 der Bachelorordnung 10 LP auf die Bachelorarbeit. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz entspricht ein Leistungspunkt einem Zeitaufwand von 30 Stunden. Bei 10 Leistungspunkten ist also vorgesehen, dass Sie insgesamt 240 Stunden für Ihre Bachelorarbeit aufwenden. In dem achtwöchigen Zeitraum für die Anfertigung entspricht dies also 40 Stunden pro Woche. Sie werden also während der Bachelorarbeit nur wenig Zeit für konkurrierende Aktivitäten wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen, das Anfertigen von Haus- oder Seminararbeiten, Vorbereitung auf Prüfungen oder auch Nebenjobs o.ä. haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Bachelorarbeit auch zeitlich gut planen.
Es gibt keine bindenden Vorschriften zur Mindest- oder Höchstlänge der Bachelorarbeit. Die Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schreibt in §15(3) jedoch vor, dass "Thema, Aufgabenstellung und Umfang der Bachelorarbeit [..] von der Betreuerin oder dem Betreuer so zu begrenzen [sind], dass die Frist zur Bearbeitung der Arbeit eingehalten werden kann." Es liegt also in Ihrer und unserer Verantwortung, dass wir uns über Themen einigen, die Sie auch tatsächlich in den zur Verfügung stehenden acht Wochen erfolgreich bearbeiten können.
Die Endversion der Arbeit ist in dreifacher gebundener Ausfertigung im HPL abzugeben.
Da Sie eine Arbeit in der Psychologie schreiben, muss die Arbeit auch die Standards des Fachs repräsentieren. Sie finden Informationen zu den wichtigen Kapiteln Ihrer Arbeit im Merkblatt zur Erstellung von Bachelorarbeiten (s. rechte Spalte). Viele wichtige Hinweise erhalten Sie auch in den Dokumenten (vgl. z.B. Spaeth-Hilbert & Imhof, 2013) zu wissenschaftlichem Arbeiten (siehe rechte Spalte).

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften haben sich auf gemeinsame Bewertungskriterien für Bachelorarbeiten geeinigt. Es gelten also bei jedem Betreuer bzw. jeder Betreuerin die gleichen Kriterien. Die Bewertungskriterien entsprechen den allgemeinen Kriterien guter wissenschaftlicher Praxis in der Psychologie. Auf diese Punkte achten wir bei der Bewertung Ihrer Bachelorarbeit besonders:

  • Deutliche Herausstellung der Forschungsfrage(n), Einbettung des Themas in Theorien und Forschungsergebnisse, klare und verständige Darstellung, Herleitung der Hypothesen aus Theorien und Forschungsergebnissen
  • Aus den Hypothesen abgeleitetes Forschungsdesign, nachvollziehbare Darstellung von Stichprobe/Schulklassen und (Unterrichts-)Methodik, inkl. der verwendeten Materialien und Abläufe bzw. Darstellung der Literaturauswahl und -recherche für systematische Reviews, sorgfältige Durchführung von Erhebungen (Gütekriterien!)
  • Geeignete Auswertungsmethoden zur Beantwortung der Forschungsfrage(n), Darstellung der Ergebnisse in Text, Tabellen und Grafiken entsprechend gängiger Normen in der Psychologie (entsprechend APA-Manual, DGPs-Richtlinien)
  • Diskussion der Ergebnisse mit Rückblick auf theoretische Erkenntnisse, Aufzeigen theoretischer und praktischer Implikationen
  • Vollständiges Literaturverzeichnis, Formatierung entspricht den Standards in der Psychologie

Aufbau und Form entsprechen den Vorgaben (s. auch Merkblätter!), Sprache ist leserfreundlich und entspricht den Regeln der Schriftsprache. Die einzelnen Kriterien können entsprechend der Art Ihrer Arbeit mehr oder weniger stark gewichtet werden und Anwendung finden.

Die Zitation richtet sich nach den Vorgaben der American Psychological Association (APA) und den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Die genauen Vorgaben zu Zitationen werden in der Übung zu wissenschaftlichem Arbeiten besprochen.

ACHTUNG: Die Quellen von Inhalten, die Sie wörtlich oder sinngemäß von anderen Werken übernehmen (z.B. aus Zeitschriftenartikeln, (Lehr-)Büchern, Internetquellen...), müssen aufgeführt (= zitiert) werden. Werden solche Quellen nicht genannt, erfüllt dies den Plagiatstatbestand; die Arbeit kann so nicht als bestanden anerkannt werden.

Auskunft zu dieser Frage bietet §15 (10) der Prüfungsordnung: Ihre Arbeit gilt als bestanden, wenn sie mit der Note 4,0 oder besser bewertet wurde. Eine Arbeit, die mit "nicht ausreichend" (5,0) bewertet wird, gilt als nicht bestanden. Sie können Ihre Bachelorarbeit in dem Fall einmal wiederholen. Das Thema für die wiederholte Bachelorarbeit muss in dem Fall spätestens innerhalb von sechs Wochen, nachdem Ihnen die Mitteilung über die nicht bestandene Bachelorarbeit zugegangen ist, ausgegeben werden. Es ist nicht möglich, die Bachelorarbeit mehr als einmal zu wiederholen.
Wir bieten verschiedene Kategorien von Themen für eine Bachelorarbeit in der Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften an. Zum Beispiel können Sie unter Anleitung eine eigene empirische Untersuchung durchführen, einen systematischen Review schreiben oder - in Verbindung mit fachdidaktischen Inhalten - eine Unterrichtsreihe empirisch dokumentieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Betreuung von "fremden" Themen für uns sehr aufwendig ist und wir dann auch die von uns angestrebte hohe Betreuungsqualität nicht einhalten können. Wir behalten uns deshalb vor, Ihre eigenen Themenvorschläge abzulehnen.
Ihre Bachelorarbeit soll zeigen, dass Sie sich auch mit der aktuellen Forschung zu Ihrem Thema auseinander gesetzt haben. Dazu ist es notwendig, dass Sie sich Wissen nicht nur aus Büchern aneignen, sondern auch selbstständig aktuelle deutsche und englische Forschungsartikel zu Ihrem Thema recherchieren, lesen und für Ihre schriftliche Ausarbeitung verwenden.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften informieren Sie beim ersten Treffen darüber, wie Sie im gesamten Prozess Ihrer Bachelorarbeit unterstützt werden, d. h. vom Finden einer eigenen Fragestellung über die Datenerhebung und -auswertung bis zur fertigen Abgabe Ihrer gebundenen Bachelorarbeit. Dies geschieht in einem oder mehreren Workshops zu Themen, die für Ihre Bachelorarbeit relevant sind,
z. B.  wie formuliere und untersuche ich wissenschaftliche Fragestellungen, welche unterschiedlichen Forschungsdesigns gibt es (z. B. Experiment, Quasi-Experiment oder, oder auch was macht gute wissenschaftliche Arbeiten aus. Weitere Themen sind die Literaturrecherche in psychologischen Datenbanken, korrektes Zitieren in der Psychologie oder auch Zeitmanagement für die Bachelorarbeit.
Manche von Ihnen haben evtl. schon in anderen Fächern gelernt, wie Sie Literatur recherchieren und mit Datenbanken arbeiten. Das ist wunderbar, denn Sie haben damit schon Wissen, auf das Sie aufbauen können. Leider ist es nicht so, dass Sie, wenn Sie z.B. gelernt haben, in der Romanistik oder Physik nach Literatur zu recherchieren, automatisch auch für alle anderen Fächer inkl. der Psychologie wissen, wie das geht. Deshalb empfehlen wir Ihnen, wenn Sie keine spezifischen Vorkenntnisse zur Literaturrecherche in der Psychologie und im Umgang mit psychologischen Datenbanken haben, das Angebot der Einführungsveranstaltung in der Bibliothek wahrzunehmen. Psychologische Fachliteratur zu recherchieren, ist eine wichtige Fähigkeit, die Sie für die erfolgreiche Bewältigung Ihrer Bachelorarbeit in der Psychologie in den Bildungswissenschaften benötigen. Dasselbe gilt auch für die das wissenschaftliche Arbeiten: Vielleicht haben Sie bereits in Physik, Chemie oder anderen Fächern gelernt, wie Sie Experimente durchführen, auswerten und dokumentieren. Jedes Fach stellt jedoch spezifische Anforderungen und wir erwarten von Ihnen, dass Sie die Anforderungen der Psychologie in Ihrer Bachelorarbeit umsetzen. Sie müssen beispielsweise wissen, wie Sie in der Psychologie zitieren, wie Sie Ihre eigenen Ergebnisse und die in Fachpublikation berichteten Ergebnisse interpretieren und einordnen und welche Informationen dringend in Ihrer schriftlichen Arbeit enthalten sein müssen, um den wissenschaftlichen Standards in der Psychologie zu genügen. Diese Kenntnisse sowie weitere erlernen Sie im Rahmen der Workshops zu wissenschaftlichem Arbeiten bei Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin.
Falls Ihre Arbeit mit der Prüfungsordnung oder dem Studium allgemein zu tun hat, wenden Sie sich bitte an das HPL und lesen Sie aufmerksam die Prüfungsordnung. Bei spezifischen Fragen zur Bachelorarbeit in der Psychologie in den Bildungswissenschaften schreiben Sie bitte Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin eine E-Mail mit Ihrer spezifischen Frage oder vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechstunde.
Darf ich schon Masterkurse belegen, wenn meine Note für die Bachelorarbeit noch nicht vorliegt? Kann ich noch einmal ins Ausland gehen vor oder nach meiner Bachelorarbeit? Wie viele Credits brauche ich, um meine Bachelorarbeit anzumelden? Wenn Sie solche oder ähnliche Fragen haben, die Ihre Studienplanung oder formale Kriterien und Regularien betreffen, müssen wir sie an das HPL verweisen. In der rechten Spalte auf dieser Seite finden Sie außerdem einen Link zur Prüfungsordnung. Die Auskünfte aus der Prüfungsordnung sind verbindlich. Im Zweifelsfall können Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HPL bei Ihren spezifischen Fragen weiterhelfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen keine Auskunft zu generellen Fragen des Studiums geben können.